Gegenwärtig kennt die Wissenschaft rund 60 Exoplaneten, auf denen theoretisch Bedingungen für Leben herrschen könnten.
„Das kann doch jedes Kind“ ist ein Ausspruch, der im Zusammenhang mit moderner Kunst oft zu hören ist, etwa im Fall des ...
Schon lange suchen Forschende nach der biologischen Basis des hervorragenden Orientierungssinnes von Vögeln. Nun wurde ein ...
In Europa deutet derzeit vieles auf eine schwere Grippesaison hin, auch in Österreich. Grund dafür ist eine neue ...
Moose wachsen auf Steinen, Hauswänden und sie halten sogar den extremen Bedingungen im Weltall stand. Das zeigt eine neue ...
Europa ist der Landung auf dem Mond ein Stück näher gekommen: Das Industriekonsortium um das französisch-italienische ...
Fett, Zucker, Salz und jede Menge Zusatzstoffe: Um Lebensmittel haltbar und geschmacklich massentauglich zu machen, wird ...
Die Behandlung von krebskranken Kindern hat sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gebessert. Bei der häufigsten Form ...
Der Komet 3I/Atlas, das dritte bekannte interstellare Objekt im Sonnensystem, wird von Forschern und Forscherinnen weltweit in einer „beispiellosen sonnensystemweiten Beobachtungskampagne“ untersucht.
Unbekanntes mit gebührender Vorsicht zu betrachten kann für Tiere – insbesondere Vögel – lebensrettend sein. Doch es gibt ...
Das im Mai von der EU-Kommission gestartete Programm „Horizon Europe“, das hochqualifizierte internationale Forscherinnen und ...
Eine fremde Ameisenkönigin dringt in ein Nest ein und bringt Arbeiterinnen mit einem speziellen Trick dazu, deren eigene ...