Im November 1986 hatte er es endlich geschafft: 19 Jahre alt war Victor Schefé, als er, wie es amtlich hieß, aus der "Staatsbürgerschaft der DDR entlassen wurde" – und in den Westen ausreisen konnte.
Prinzen-Sänger Sebastian Krumbiegel veröffentlicht neuen Song „Keine Angst“ mit klarer Botschaft. Der Song appelliert an Zusammenhalt und Vertrauen in schwierigen Zeiten. „Keine Angst“ ist dem ...
- Gemeinsamer Song von TikTok-Phänomen Onion Boi und Hamburger Newcomerin NANI - Die Single "Blaue Augen" ist ab Freitag, den 24. Oktober 2025, erhältlich. Mit "Blaue Augen" präsentieren Onion Boi, ...
Waren das typische Männerfantasien, wie man sie Anfang der 1980er Jahre noch halbwegs ungestraft ausleben konnte? Sich einfach als Journalist vorzustellen und zu glauben, man könnte vielleicht als ...
Mit "Blaue Augen" präsentieren Onion Boi, TikTok-Phänomen mit Millionen-Streams, und NANI, Hamburger Newcomerin mit unverwechselbarer Stimme, einen Song, der Herz und Zeitgeist perfekt vereint.
Es ist ein Lied mit einer klaren Botschaft. Sebastian Krumbiegel, bekannt als Sänger der Band Die Prinzen, hat seinen neuen Song „Keine Angst“ veröffentlicht. Damit meldet sich der Musiker nicht nur ...
Die Ergebnisse waren eindeutig: Menschen mit einfacheren, weniger verzweigten Blutgefäßen in der Netzhaut hatten häufiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle oder Diabetes. Zudem war ihre ...
»Ich war auf so viele Arten tot«: In einem neuen Memoir erzählt Paul McCartney, wie er 1969 am Boden zerstört war. Auf einer Farm in Schottland fand er zurück ins Leben und zurück zur Musik. Gerade ...
Ein Prinz ist gestürzt – und das Königreich atmet auf. Am Donnerstagabend entzog König Charles III. (76) seinem Bruder Andrew (65) Titel, Privilegien und das Wohnrecht in der Royal Lodge. Fortan ...
Von außen wirkt sie schlicht: ein blauer Kreis, weiße Schrift, runde Form. Doch hinter dem ikonischen Design der Nivea-Dose steckt eine strategische Welt. Dieses Design soll künftig bei der Beiersdorf ...
Tagelang berichteten mehrere Medien von angeblichen blauen Hunden in der radioaktiv verstrahlten Zone von Tschernobyl. Ein Behördenvertreter und eine Organisation erklären, was es damit auf sich hat.